Sonntag, 16. Dezember 2007

Interview mit Obermann in Süddeutscher Zeitung

Der Chef der Deutschen Telekom über weitere Einsparungen, die Zukunft der Konzernbeamten, das Internetfernsehen - und sein iPhone. mehr

Freitag, 16. November 2007

Obermann: "Stellenabbaupläne, Standorte reduzieren"

Obermann bekräftigte, dass auch nach 2008 Arbeitsplätze gestrichen werden sollen. "Es macht (aber) wenig Sinn, über große Stellenabbaupläne zu diskutieren", sagte er. Dem Vernehmen nach gibt es keine Entscheidungen über den Umfang der Einschnitte. Laut Obermann sollen auch weiter Standorte zusammengelegt werden. "Wir haben über 100 Standorte. Das müssen wir reduzieren." (dpa) mehr

Mittwoch, 14. November 2007

Jahreshauptversammlung 2007

Der Ortsverein Halle lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein.
Wann : 14. Dezember 2007
Wo : Sportgaststätte „Motor“ Ottostr.
Beginn: 18:30 Uhr

Größere Kartenansicht
Veranstaltungsablauf
18:00 Uhr Einlass
18:30 Uhr Begrüßung und Tätigkeitsbericht
19:00 Uhr Wahl der Revisionskommission
19:10 Uhr Wahl zur Änderung im OV-Vorstand
19:15 Uhr Eröffnung des Abendbuffets
20:15 Uhr Kabarett
21:15 Uhr gemütliches Beisammensein
23:00 Uhr Ende der Jahreshauptversammlung

Zum Kabarett konnten wir wieder Roberto Ranft gewinnen.
Dies war ein vielfacher geäußerter Wunsch nach der letzen Jahreshauptversammlung.
Der kulinarische Rahmen wird vom OV Halle finanziert.

Hiermit sind alle Mitglieder des Ortsvereins Halle recht herzlich zu unserer
Jahreshauptversammlung eingeladen.

Die Vertrauensleute werden die Mitglieder bis zum 04.Dezember 2007 entsprechend informieren und
die Teilnehmermeldungen fertigen.

Hinweis:
Mitglied im Ortsverein Halle Fachbereich 9 sind grundsätzlich alle verdi-Mitglieder des Fachbereichs 9 (Telekommunikation), welche ihren Wohnsitz und ihre Arbeitstelle
in der Stadt Halle oder im Saalkreis haben.

Donnerstag, 8. November 2007

T-Systems Media&Broadcast GmbH verkauft!

Die Deutsche Telekom AG hat mit der französischen TDF-Gruppe eine Vereinbarung über den Verkauf der T-Systems Media&Broadcast GmbH abgeschlossen. Beide Partner wollen die Transaktion im 1. Quartal 2008 vollziehen. Der Enterprise Value* beträgt 0,85 Mrd. Euro. mehr

*Unternehmenswert

Mittwoch, 7. November 2007

Media & Broadcast an Heuschrecken verkauft?


Ausgerechnet an einen Finanzinvestoren der auf der Schwarzen Liste des DGB steht, verkauft die Deutsche Telekom ihre profitable Tochter für Rundfunkübertragung
Die Deutsche Telekom verkauft ihr Rundfunknetzgeschäft Media & Broadcast an den französischen Sendenetzbetreiber TDF. Dies berichtet am 07. November die FTD. Nach Zeitungsangaben soll der Kaufpreis rund 700 Mio. Euro betragen. Bislang gibt es noch keine offiziellen Stellungnahmen der beteiligten Unternehmen. mehr

Sonntag, 4. November 2007

Telekom: Ein Jahr Obermann

Berlin - René Obermann, seit 13. November 2007 Chef der Deutschen Telekom, hat viel Bewegung in den Konzern gebracht. Die ehemalige Behörde soll unter seiner Regie besseren Service bieten und kosteneffizienter werden. Das hat er versprochen. Doch der Service hat sich nicht verbessert, sagen die Verbraucherschützer. Die Mitarbeiter sind verbittert, kritisiert die Gewerkschaft. Und dem Aktienkurs, klagen die Anleger, hat der Telekom-Chef keine positiven Impulse gegeben.

Gerd Billen, Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen: „Wir haben nicht wahrnehmen können, dass eine maßgebliche Serviceverbesserung stattgefunden hat.“ Ein absolut falsches Signal sei es gewesen, zum Amtsantritt eine Kundenoffensive auszurufen und fast gleichzeitig denjenigen Mitarbeitern weniger Geld und eine Auslagerung in Aussicht zu stellen, die für den Service zuständig sind. mehr

Sonntag, 28. Oktober 2007

Klimawandel bei der Telekom

Die Deutsche Telekom hat seit ihrer Privatisierung bereits 18 Umstrukturierungen hinter sich. Lothar Schröder, Verdi-Bundesvorstand und stellvertretender Aufsichtsratschef bei der Telekom, spricht im Interview mit der "Rheinischen Post" sogar vom Klimawandel. mehr

Petition

Öffentliche Dienstleistungen sind aus sozialen und wirtschaftlichen Gründen unverzichtbar und für den Zusammenhalt der Regionen in Europa notwendig. Sie müssen eine hohe Qualität haben und für Alle zugänglich sein. Bislang wurden nur die Privatisierung und Liberalisierung der öffentlichen Dienstleistungen diskutiert (besonders in Bereichen wie Energieversorgung, Post und Telekommunikation). Es wird Zeit für andere Lösungen!


Daher fordern wir die EU-Kommission auf, europäische Gesetzesinitiativen für die öffentlichen Dienstleistungen auf den Weg zu bringen, um

- dem Allgemeininteresse bei öffentlichen Dienstleistungen Vorrang zu verschaffen
- sicher zu stellen, dass jede(r) Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen hat
- öffentliche Dienstleistungen zu stärken und damit die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger zu garantieren
- mehr Rechtsicherheit zu schaffen, damit öffentliche Dienstleistungen langfristig erhalten und entwickelt werden können
- öffentlichen Dienstleistungen eine stabile rechtliche Basis zu geben und sie so vor ideologisch motivierten Angriffen im Namen des „freien Marktes“ zu schützen

zur Petition


Donnerstag, 25. Oktober 2007

Nokia Siemens Networks übernimmt Vivento Technical Services (VTS)


Wie bereits am 6.September auf dieser Seite berichtet, verkündeten Telekom und NokiaSiemensNetworks die Übernahme der vivento-Tochter VTS. mehr

Freitag, 12. Oktober 2007

Mittwoch, 3. Oktober 2007

Frank Bsirske mit 94,3 Prozent wiedergewählt

849 von 900 gültigen Stimmen erhielt Frank Bsirske von den Delegierten des zweiten ver.di-Bundeskongresses. Somit ist er mit 94,3 Prozent als Vorsitzender wiedergewählt.

Als Stellvertretende Vorsitzende gewählt sind Gerd Herzberg (82,6 Prozent), Andrea Kocsis (90,7 Prozent), Margret Mönig-Raane (86,2 Prozent) und Frank Werneke (86,2 Prozent).

Im Vorstandsamt bestätigt wurden Uwe Foullong (72,3 Prozent), Erhard Ott (85,8 Prozent), Ellen Paschke (89,6 Prozent), Isolde Kunkel-Weber (59,3 Prozent), Petra Gerstenkorn (85,8 Prozent) und Lothar Schröder (82,5 Prozent). mehr

Samstag, 29. September 2007

Telekom-Auskunft: Infonxx Favorit für Übernahme

Die Deutsche Telekom steht nach Informationen der WirtschaftsWoche vor dem Verkauf ihrer Telefonauskunft. Wie das Magazin aus Unternehmenskreisen erfuhr, soll die US-Gesellschaft Infonxx vor dem Zuschlag stehen.
WirtschaftsWoche
Infonxx
Telekom

Neuer Chef für T-Systems steht fest

Der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom hat Reinhard Clemens mit Wirkung zum 1. Dezember 2007 in den Konzernvorstand und zum neuen Vorstand Geschäftskunden, verantwortlich für T-Systems, bestellt. mehr








Foto: eds

Donnerstag, 27. September 2007

Freitag, 14. September 2007

Stur bei Verkaufabsichten


Auch ein Gespräch des ver.di-Bundesvorstandsmitglieds Lothar Schröder mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom AG René Obermann half nicht weiter. Das Management bleibt stur bei der Absicht, Media&Broadcast zu verkaufen – wider alle Vernunft. mehr

Freitag, 7. September 2007

Linke will Lohnsenkungen wie bei der Telekom verbieten

Die große Mehrheit der Bevölkerung habe vom Wirtschaftsaufschwung nichts, kritisierte Gysi. Die Realeinkommen seien in den vergangenen zehn Jahren um sechs Prozent gesunken. Mit Hinweis auf die Telekom kündigte er eine Initiative im Bundestag an mit dem Ziel, wirtschaftlich unbegründete Lohnsenkungen zu verbieten. Gewerkschaften und Betriebsräte seien im Moment nicht stark genug, derartiges zu verhindern. mehr

Donnerstag, 6. September 2007

Verkauf der Netzsparte VTS?

BONN - Die Deutsche Telekom AG könnte sich von der Netzsparte VTS trennen.
Nokia Siemens Networks sei als neuer Eigentümer im Gespräch. mehr







Sonntag, 2. September 2007

Obermann im Interview

Die Deutsche Telekom hält an ihren Plänen zum Konzernumbau fest. Anders könnten die Kosten nicht nachhaltig gesenkt werden, sagte Konzernchef René Obermann. Dass es darüber hinaus einen weitergehenden Personalabbau geben werde, wollte Obermann nicht bestätigen. Auf dem europäischen Mobilfunkmarkt erwartet der Telekom-Chef Zusammenschlüsse. mehr
Als mp3

Freitag, 31. August 2007

Wer zusammen streikt und kämpft...

Der Ortsverein Halle (FB9) lädt alle ver.di-Mitglieder der T-Service Gesellschaften (alt TI,TK und PK) zu einer Veranstaltung „Nach dem Streik“ ein.

Datum : 14.09.2007
Beginn : 17:00 Uhr
Ende : 22:00 Uhr (ggf. auch später)
Ort : Sportgaststätte „Motor“ Ottostraße 27 06130 Halle

Größere Kartenansicht
Der Streik hat die Beschäftigten näher zusammenrücken lassen.
Und dies nicht nur in den einzelnen betroffenen Betrieben sondern auch über die Betriebsgrenzen hinweg.
Wir möchten mit der Veranstaltung allen ver.di-Mitgliedern, die sich am Streik „T-Service“
beteiligt haben, die Möglichkeit geben, sich noch einmal zu treffen und auszutauschen.
Natürlich wird für Essen und Trinken gesorgt sein.
Die Anmeldung, die wir aus organisatorischen Gründen benötigen, wird über die
Vertrauensleute organisiert.

Es ist jedoch auch möglich, dass sich jeder selbst anmeldet.
Die Anmeldungen schickt ihr bitte bis spätestens 09.09.2007 an:
eMail: dabei@verdi-halle.de
oder
FAX : (0180 5) 06 03 47 88 751

Sonntag, 26. August 2007

Chinesen beteiligen sich an Telekom

[...] An seinem ersten Deal hatte der chinesische Staatsfonds aber bisher wenig Freude. Im Mai stieg der Fonds mit drei Milliarden Dollar beim US-amerikanischen Private-Equity-Unternehmen Blackstone ein, das seinerseits mit 4,5 Prozent an der Deutschen Telekom beteiligt ist. Seither ist der Aktienkurs kräftig gefallen - und Blackstone-Chef Stephen Schwarzman wurde schon zum Rapport bestellt.[...] mehr