Freitag, 27. März 2009

Tarifrunde Telekom - Der Abschluss steht

Nach Durchführung von sechs regionalen Tarifkonferenzen hat am 26.März die Große Tarifkommission getagt, um den Schlichterspruch abschließend zu bewer-ten und über die auf dieser Basis vorliegenden Tarifangebote der DTAG und der T-Servicegesellschaften zu entscheiden. Der Großen Tarifkommission wurden die Diskussionen aus den durchgeführten Regionalkonferenzen ausführlich dar-gestellt. Die Große Tarifkommission hat eine umfassende Bewertung vorge-nommen und auf dieser Grundlage der Annahme der Tarifangebote der DTAG und der T-Servicegesellschaften einstimmig zugestimmt.

Der Tarifkonflikt zur Tarifrunde 2009 für die DTAG und die T-Servicegesellschaften ist damit beigelegt.

Tarifinfo 23

Dienstag, 24. März 2009

Tarifwirkung für Nachwuchskräfte


Bis zum 26.März finden 6 Regionalveranstaltungen zur Tarifrunde 2009 für die DTAG und drei T-Servicegesellschaften statt. Dann wird die Große Tarifkommission abschließend entscheiden, ob das Schlichtungs-ergebnis als Tarifeinigung angenommen wird. In der Sonderinfo erhalten Interessierte Informationen zur Wirkung des Schlichtungsergebnisses auf Auszubildende und junge ArbeitnehmerInnen. Das Sonderinfo für Nachwuchskräfte gibt es hier zum Download als PDF-Dokument.

Mittwoch, 18. März 2009

Große Tarifkommission bewertet Schlichtungsergebnis

Am 17.März 2009 hat die Große Tarifkommission das Schlichtungsergebnis zur Tarifrunde 2009 für die DTAG und T-Servicegesellschaften sowie die Empfehlung der ver.di Verhandlungskommission behandelt, beraten und bewertet.

Die Große Tarifkommission schließt sich nach intensiver Debatte der Empfehlung der Verhandlungskommission an. Näheres dazu in der beigefügten Tarifinfo 22 (PDF-Dokument).

Montag, 16. März 2009

ver.di-Verhandlungskommission empfiehlt Annahme des Schlichterspruchs

Die ver.di Verhandlungskommission hat am 14. März den Schlichterspruch zur Tarifrunde 2009 für die DTAG und T-Servicegesellschaften bewertet. Einstimmig hat sie entschieden, der Großen Tarifkommission zu empfehlen, den Schlichterspruch als Tarifergebnis anzunehmen.

Die Große Tarifkommission wird sich am 17.März mit dem Schlichterspruch und der Empfehlung der Verhandlungskommission befassen. Vor der abschließenden Beschlussfassung in der Großen Tarifkommission am 26.März, werden sechs Regionalveranstaltungen zur Erläuterung und Diskussion durchgeführt.
Tarifinfo 21

Freitag, 13. März 2009

UPDATE: Schlichter legt Empfehlung vor

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Telekom und den drei T-Servicegesellschaften hat der Schlichter Dr. Henning Voscherau am Freitag eine Schlichtungsempfehlung abgegeben. Danach sollen die betroffenen Beschäftigten der T-Servicesparte eine Erhöhung von 8,6 Prozent über eine Laufzeit von zwei Jahren erhalten. Die Be-schäftigten der Deutschen Telekom sollen im gleichen Zeitraum 5,5 Prozent mehr Gehalt bekommen. Die Vereinbarung soll rückwirkend vom 1. Januar 2009 an gelten.
ver.di Pressemitteilung

UPDATE: Tarifinfo 20

Donnerstag, 12. März 2009

Schlichtungsempfehlung zum Ende der Woche!


Am 04.März 2009 sind die Schlichtungsverhandlungen zur Tarifrunde 2009 für die DTAG und T-Servicegesellschaften unter Leitung des gemeinsam bestellten unparteiischen Vorsitzenden Dr. Henning Voscherau aufgenommen worden. Zum Ende dieser Woche wird die Schlichtung mit einer Empfehlung beendet. Tarifinfo 19

frühere Tarifinfos

Freitag, 6. März 2009

Telekom will Vertriebs- und Technikstrukturen erneut umbauen

Die Vergangenheit macht misstrauisch. Zu häufig haben mit neuen Managern neue Organisationsideen bei der Deutschen Telekom Einzug gehalten - zu häufig mussten die Beschäftigten darunter leiden. Zu häufig wurde das Misstrauen der Beschäftigten bestätigt. Zu häufig wurde mal in die eine, mal in die andere Richtung umorganisiert, meist verbunden mit Angriffen auf Arbeitsplätze und Konditionen.

Ein Kommentar von Lothar Schröder, Fachbereichsleiter FB9 in der ver.di-Bundesverwaltung. weiter


Sonntag, 1. März 2009

UPDATE 2: Tarifverhandlungen gescheitert - Schlichtung wird angerufen!

Am Freitagabend sind die Tarifverhandlungen ergebnislos abgebrochen worden, da die Arbeitgeberseite sich in den Verhandlungen kein Stück bewegt hat. Die Große Tarifkommission hat in der heutigen Sitzung beschlossen, dass die Verhandlungen gescheitert sind und hat die Schlichtung sofort angerufen. Damit besteht ab Sonntag dem 01.03.2009 friedenspflicht, d.h. es wird während der Schlichtungsphase nicht gestreikt.

Update: Die Tarifparteien haben sich auf den Schlichter Dr. Henning Voscherau verständigt, ehemaliger Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Das nicht-öffentliche Schlichtungsverfahren muss innerhalb von zwölf Werktagen mit einer Empfehlung beendet werden, an die die Tarifvertragsparteien jedoch nicht gebunden sind. Eine einvernehmliche Fristverlängerung ist möglich.
Pressemeldung

Update2: TARIFINFO 16

FTD: Telekom-Vorstand hat 33 Prozent höhere Vergütungen erhalten


Die Financial Times Deutschland kommentiert wie folgt:
[...]Der Gewinn des Konzerns ist im vergangenen Jahr trotz Finanzkrise und Rezession angestiegen, die Telekom generiert wieder mehr freie Barmittel, mit 20 Mrd. Euro Liquiditätsreserven kann das Unternehmen selbst zwei Jahre durchstehen, falls ihm die Banken keine Kredite mehr geben würden. "Wir haben uns erfolgreich gegen die Krise stemmen können", sagt Obermann. Die Telekom sei ein "sehr gesundes Unternehmen", sekundiert Eick.

Die beiden können sich auch privat darüber freuen. Im vergangenen Jahr hat der gesamte Telekom-Vorstand 33 Prozent höhere Vergütungen erhalten. Obermann verteidigt diesen Gehaltsanstieg, der so eigentlich gar nicht ins gesamtwirtschaftliche Umfeld passt. "Wir haben uns nichts vorzuwerfen, unverhältnismäßig hohe Boni auszuschütten", sagt er. Schließlich würden ja auch die Zahlen deutlich besser ausfallen als zuvor.[...]
FTD.de, 27.02.2009
© 2009 Financial Times Deutschland