Mit der Tarifauseinandersetzung „T-Service“ sind auch für die nicht in die T-Service Gesellschaften wechselnden, bei der Deutschen Telekom AG verbleibenden Beschäftigten, wichtige tarifvertragliche Sicherungsregelungen - des von ver.di geforderten beschäftigungspolitischen Stabilitätskonzepts - ausgebaut worden:
• Der tarifvertragliche Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen ist bis zum 31.12.2009 verlängert!
• Vivento wird bis zum 31.12.2008 fortgeführt! Ab 01.01.2009 wird eine Nachfolgeeinheit eingerichtet. Dort werden die bis dahin noch in der Vivento vorhandenen Beschäftigten, sowie Rationalisierungsbetroffene aus den Telekom Beteiligungsgesellschaften (außerhalb der T-Service Gesellschaften) zu bisherigen Bedingungen aufgenommen und weiterbeschäftigt.
• Es werden keine neuen Geschäftsmodelle (wie z.B. VTS / VCS) mehr entwickelt.
• Geplanter Personalabbau wird auf freiwillige Maßnahmen beschränkt!
• Der Standortvertrag zum Erhalt von Beschäftigung in den ehemaligen Telekom Kontakt Regionen gilt auch für die Deutsche Telekom AG
• Nachwuchskräfte (von den vereinbarten 4150) werden auch bei der Deutschen Telekom AG unbefristet und nicht mehr in Zeit- und Leiharbeit eingestellt!
Der Entgelttarifvertrag für die Deutsche Telekom AG wird bis zum 31.12.2008 unverändert verlängert. Die nächste Tarifrunde bei der Deutschen Telekom AG findet insofern zeitgleich mit den Tarifrunden in den T-Service Gesellschaften statt.
Blog-Archiv
-
▼
2007
(80)
-
▼
Juli
(15)
- Telekom-Beschäftigte protestieren gegen Auslagerung
- "Gravierender Rückzug der Telekom aus der Region"
- Telekom "verschiebt" KNL Spezial in die VCS
- Zwischenbilanz der Privatisierungen
- Call-Center: Schlechte Arbeitsbedingungen, spärlic...
- Arbeitnehmerüberlassung: Zeitliche Begrenzung der ...
- Telekom fordert Gebote für Media & Broadcast Ende ...
- Steuergeschenk für Schwarzman
- Lothar Schröder im taz-Interview
- Tarifvertragliche Sicherungen auch bei der Deutsch...
- Focus: Telekom sucht neuen Chef für T-Systems
- Sattelberger zur Arbeitszeit in T-Service
- Sozialstaatsfeindlich
- Betriebsübergänge nach BGB §613a
- Fakten, Argumente und Stimmen zum Telekom-Abschluss
-
▼
Juli
(15)