Samstag, 30. Juni 2007

Deutsche Telekom will Telefonauskunft verkaufen

Telekom-Chef René Obermann bereitet einen Konzernumbau vor, der weit über bisher bekannte Pläne hinausgeht. Wie die WirtschaftsWoche berichtet, will sich der Konzernchef auch von Unternehmensbereichen trennen, die zum Kerngeschäft zählen. So soll die Telefonauskunft 11833 verkauft werden. mehr

72,6 Prozent stimmen für Tarifabschluss mit der Telekom

Der Tarifabschluss für rund 50.000 Beschäftigte von T-Service kann in Kraft treten. Dafür votierten bei der Urabstimmung am 28./29. Juni 72,6 Prozent der dazu aufgerufenen ver.di-Mitglieder.
Zur Pressemeldung

Dienstag, 26. Juni 2007

Urabstimmung "T-Service" am 28/29.06.2007

Über das Tarifergebnis zum Ausgliederungsschutz "T-Service" wird am 28/29.06.2007 eine Urabstimmung durchgeführt.

Aufgerufen zur Urabstimmung sind alle ver.di-Mitglieder, welche von der Ausgliederung in die T-Service-Gesellschaften betroffen sind (alt TI, TK, PK).

Informationen zum Wahllokal, Uhrzeiten usw. hier

Sowohl die Verhandlungskommission sowie die große Tarifkommissionen haben den ver.di-Mitgliedern die Annahme des Tarifergebnisses empfohlen.
Nun entscheiden die ver.di-Mitglieder, ob das Tarifergebnis in einem Tarifvertrag zum Ausgliederungsschutz mündet oder nicht.
Wir fordern die ver.di-Mitglieder auf, sich rege an der Urabstimmung zu beteiligen.

Samstag, 23. Juni 2007

Interview mit Lothar Schröder zum Tarifergebnis T-Service

Zum Tarifabschluss mit der Deutschen Telekom befragte verdi.de den Verhandlungsführer der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, Lothar Schröder:

Hier ist das Interview nachzulesen.

Freitag, 22. Juni 2007

Streiktag 33.

Auf der Informationsveranstaltung am 22.06.07, welche im Rahmen einer Streikversammlung durchgeführt wurde, haben sich 225 Beschäftigte in die Streiklisten eingetragen.
Auch KollgInnen der Ortsvereine Dessau, Zorbau und Südharz waren anwesend.

Den Teilnehmern ist das Tarifergebnis vorgestellt und erläutert worden.
Im Anschluss wurden die anstehenden Fragen beantwortet.
Einige Fragen können erst in der nächsten Zeit beantwortet werden, da dazu u.a. noch Gesamtbetriebsvereinbarungen und andere betriebliche Regelungen ausgestaltet werden müssen.


Am 28/29.06.07 wird eine Urabstimmung über das Tarifergebnis durchgeführt, bei der die ver.di-Mitglieder entscheiden, ob das Tarifergebnis angenommen wird.

Donnerstag, 21. Juni 2007

Informationsveranstaltung am 22.06.2007 in Halle

Auch im Ortsverein Halle wird es eine Informationsveranstaltung über das Tarifergebnis für die 50.000 Beschäftigten, welche in die T-Service-Gesellschaften wechseln sollen, geben.

Die Informationsveranstaltung findet am 22.06.2007 statt.
Mehr Informationen dazu hier

Große Tarifkommission empfiehlt Verhandlungsergebnis zur Annahme

Nach intensiver Beratung hat die Große Tarifkommission mit überwältigender Mehrheit beschlossen, das Verhandlungsergebnis den Streikenden zur Annahme zu empfehlen! mehr im Tarifinfo 21


Telekom-Einigung: Info-Tour vor Urabstimmung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) wird vor der Urabstimmung über die Einigung bei der Deutschen Telekom eine bundesweite Informationstour starten. „Es wird keinen Eingriff ins Portemonnaie der Beschäftigten geben. Die Arbeitsplätze bei T-Service sind bis zum 31. Dezember 2012 gesichert“, betonte ver.di-Verhandlungsführer Lothar Schröder.
Dazu gesellten sich weitere wichtige Tarifbestandteile wie Altersteilzeit und ein Rationalisierungsschutz, die in die neuen Gesellschaften mitgenommen würden. „Und: Es gibt kein Dumping bei den Einstiegsgehältern“, stellte Schröder klar. Damit hätten die Streikenden einen achtbaren Erfolg errungen. 50.000 Betroffene erhielten eine tragfähige Perspektive für die nächsten Jahre.
Allerdings seien einige Bestandteile wie etwa der „Rucksack“ zur Entgeltsicherung sehr komplex und daher erklärungsbedürftig. „Deshalb wollen wir die Beschäftigten aus erster Hand informieren“, erläuterte der Gewerkschafter.
Schröder wird zum Wochenende zunächst Versammlungen in Süddeutschland besuchen.
Quelle: verdi mehr

Mittwoch, 20. Juni 2007

Tarifeinigung zwischen Telekom und ver.di erreicht

Detailinfo:
Auf absehbare Zeit bleiben die Einkommen der von der geplanten Auslagerung in Service-Gesellschaften betroffenen 50.000 Beschäftigten voll gesichert. Der Kündigungsschutz wird bis zum 31. Dezember 2012 ausgedehnt, die Wochenarbeitszeit um vier auf 38 Stunden verlängert - davon eine halbe Stunde zur Qualifizierung im Service-Bereich. mehr

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Deutsche Telekom haben sich auf einen Kompromiss geeinigt, der sicherstellt, dass die Gehälter der von der geplanten Auslagerung in Service-Gesellschaften betroffenen 50.000 Beschäftigten auf absehbare Zeit in voller Höhe gesichert sind. Gleichzeitig wurde der Kündigungsschutz bis zum 31. Dezember 2012 ausgeweitet. Die Große Tarifkommission hat diesem Ergebnis heute (20. Juni 2007) mit überwältigender Mehrheit zugestimmt.
ver.di-Verhandlungsführer Lothar Schröder beurteilte den Abschluss als erfolgreichen Abwehrkampf gegen den Versuch des Arbeitgebers, die Tarif- und Schutzniveaus der Beschäftigten auf ein Billigniveau zu senken.
Am kommenden Donnerstag und Freitag (28. und 29. Juni 2007) werden die Beschäftigten in einer Urabstimmung ihr Votum zum Ergebnis abgeben. mehr

In den Verhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutschen Telekom über einen Schutz vor den Folgen der Auslagerung von 50.000 Beschäftigten in die geplanten T-Service-Gesellschaften haben sich beide Seiten auf ein umfassendes Paket verständigt. "Die Beschäftigten haben dem Unternehmen mit ihrem Streik weitreichende Zugeständnisse abringen können. Die Einkommen sind auf dem bisherigen Niveau gesichert, ein verlängerter Kündigungsschutz sorgt für Perspektive. Gleichzeitig sollen mehr als 4.000 Auszubildende eingestellt werden. Mit diesem Kompromiss können wir leben", sagte ver.di-Verhandlungsführer Lothar Schröder. mehr , Presseinformation

Die ver.di-Mitglieder sollen am Freitag (22.06.07) über die Details des Verhandlungsergebnisses, im Rahmen von Informationsveranstaltungen, informiert werden.

Streiktag 32.
Auch am 32. Streiktag haben sich die im Streik befindlichen KollegInnen im Streiklokal in die Streiklisten eingetragen.
Der Vormittag war geprägt, zu erfahren, ob es eine Tarifeinigung zwischen Telekom und ver.di im Zusammenhang mit der Ausgliederung von 50.000 Beschäftigten in T-Service-Gesellschaften gibt.

Ab 09:00 Uhr wurden in den Medien bereits erste Informationen verbreitet, bis konkret 09:45 Uhr feststand, dass es gelungen ist, eine tarifliche Einigung zu erzielen.
Gegen 11:00 Uhr war Radio MDR-Info vor Ort, um ein erstes Stimmungsbild einzufangen.
Zu diesem Zeitpunkt tagte die große Tarifkommission von ver.di noch.

Dienstag, 19. Juni 2007

Streiktag 31.

Am Dienstag, den 19.06.07, haben sich 35 Kolln & Koll in die Streiklisten eingetragen.

Auf Grund des aktuellen Verhandlungsverlaufes zwischen Telekom und ver.di, werden die Streiks nach wie vor zurückgeführt.

Montag, 18. Juni 2007

Streiktag 30.

Heute haben sich 87 Streikende in die Streiklisten eingetragen.
Trotz des relativ schlechten Wetters, gab es bei guter Streikstimmung 09:00 Uhr wieder aktuelle Informationen.

Solange die Tarifverhandlungen erfolgversprechend laufen, wird die Streikintensität auch weiterhin Stück für Stück zurückgefahren. mehr

Streiktag 29.

Auch am Sonntag, dem 17.06.07, wurde im Bereich Halle gestreikt.
Das Streiklokal war von 09:00 - 10:00 Uhr geöffnet.

Freitag, 15. Juni 2007

Impressionen 5. Streikwoche + Video Brockentour

Wir haben viele Bilder an unsere Email-Adresse foto@verdi-halle.de gesandt bekommen. Auch ein Video der Brockentour war dabei. Hier eine kleine Auswahl:
DSCI1635_edited.JPG DSCI1642_edited.JPG DSCI1657_edited.JPG
© Frank Dietrich

Video von der Brockentour:

Streiktag 28.

Am 16.06.07 haben sich 20 Streikende in die Streiklisten in der Kaiserslauterer Str. eingetragen.

Derzeitig laufen die Tarifverhandlungen zwischen Telekom und verdi weiter.
Solange die Tarifverhandlungen konstruktiv weitergeführt werden, werden die Streikmaßnahmen stufenweise zurückgenommen.

Streiktag 27.

Auch am 15.06.07, dem 27.Streiktag wurde in Halle gestreikt. Insgesamt haben sich mehr als 100 Streikende in die Streiklisten eingetragen. Die KollegInnen der Kundenniederlassung werden ab heute nicht mehr zum Streik aufgerufen.

Telekom und ver.di steuern im Konflikt um den Konzernumbau offensichtlich auf einen Kompromiss zu. Die Konturen des Puzzles seien erkennbar, allerdings noch nicht das Gesamtbild, sagte ver.di-Verhandlungsführer Lothar Schröder am Freitag in Bad Neuenahr. Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger betonte, dass er nach wie vor "verhalten optimistisch" sei. Zu den Inhalten der Gespräche machten weder Telekom noch ver.di Angaben. Die Tarifparteien wollen die Verhandlungen bis zum kommenden Dienstag abschließen. mehr

2. Tag Tarifverhandlungen „T- Service Auslagerungsschutz“

• Streiks bis Donnerstag unvermindert
• Ab Freitag schrittweise Reduzierung

Nachdem die Große Tarifkommission am Dienstag, 12.06.2007 ohne Gegenstimmen für die
Weiterführung der Verhandlungen mit der Telekom gestimmt hatte, wurden die Verhandlungen
am Mittwoch wieder aufgenommen. Verhandlungsbegleitend wurden die Streikmaßnahmen bis
Donnerstag unvermindert fortgeführt. mehr

Donnerstag, 14. Juni 2007

Vorsichtiger Optimismus

Die Deutschen Telekom und ver.di haben in den Gesprächen um den Konzernumbau eine Annäherung erzielt. "Die Hoffnung steigt, dass wir einen Kompromiss erzielen können", sagte ver.di-Verhandlungsführer Lothar Schröder am Donnerstag in Bad Neuenahr. Die Verhandlungen fänden in "konstruktiver Atmosphäre" statt. Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger betonte, er sei "vorsichtig optimistisch". mehr

Streiktag 26.

4 Busse fuhren wie geplant um 8:30 Uhr vor der halleschen Niederlassung ab. Über 200 KollegInnen hatten sich zur Demonstration in Leipzig angemeldet. Es war ein imposantes Bild, als sich der Demonstrationszug am Bahnhof sammelte und dann durch die Stadt zog. Mehr als 2000 Teilnehmer wurden gezählt.
Zur Abschlusskundgebung sprachen Redner des DGB Sachsen sowie von ver.di. u.a. Die Bundesfachbereichsvorsitzende des Fachbereich 10(Postdienste, Spedition u. Logistik) Andrea Kosic und Achim Fischer Landesfachbereichsleiter Fachbereich 9 (Telekommunikation und Informationstechnologie).

Mittwoch, 13. Juni 2007

Streiktag 25.

Die Kundenniederlassung wurde heute nicht zum Streik aufgerufen. In Schkeuditz fand eine Betriebsversammlung mit ca. 1000 Mitarbeitern statt. Zum Streik ins Streiklokal kamen 105 KollegInnen der Bereiche TI und TK.
Angesichts der neuen Verhandlungen mit der Gewerkschaft ver.di unterbricht die Deutsche Telekom AG ihre Vorbereitungen für die umstrittene Personal-Ausgliederung. Der Versand entsprechender Informationsschreiben an die betroffenen Mitarbeiter sei ausgesetzt worden, sagte ein Konzernsprecher am Mittwoch. Damit entsprach die Telekom einer Forderung von ver.di.
mehr

Dienstag, 12. Juni 2007

Verhandlungen gehen weiter

Letzte Woche hat die Arbeitgeberseite in der Öffentlichkeit Gesprächsbereitschaft "zu allen Themen" im T-Service-Konflikt signalisiert. ver.di hat dies zum Anlass genommen, in Gesprächen mit der Telekom die Ernsthaftigkeit und Substanz dieser Aussagen zu hinterfragen.

Mit der Rückkehr an den Verhandlungstisch verbindet ver.di vor allem die Erwartung:
- Sicherung der Einkommen ggf. unter Berücksichtigung zukünftiger Tarifrunden
- Kündigungs- und Ausgliederungsschutzregelungen zu sichern und auszubauen
- die ansonsten mit dem Betriebsübergang eintretenden negativen Wirkungen zu minimieren
- Vorhandene Tarifstandards zu erhalten und Dumpingtarife zu verhindern
- auch für junge Menschen Beschäftigungsperspektiven zu eröffnen
- den Personalabbau auf freiwilliges Ausscheiden zu begrenzen, und
- die Beamten vor der Einführung einer 41 Std. Woche zu bewahren mehr

Streiktag 24.

Wieder über 230 KollegInnen beteiligten sich in Halle am Streik. Die Diskussionen um die Fortsetzungen der Verhandlungen waren Tagesthema. Über kommende Aktionen wird ab Dienstag abend der "Streikplaner" informieren. (s. links über der Navileiste).
Für die KollegInnen der Kundenniederlassung (PKNL) findet am Mittwoch eine Betriebsversammlung in Schkeuditz statt.
Die Abfahrt der Busse ist für 09:00 Uhr geplant!
Dieser Tag wird in der Kundenniederlassung nicht bestreikt!

ver.di berät über Telekom-Angebot

http://www.zeit.de/news/artikel/2007/06/12/2318949.xml

Obermann hat einen Plan B

http://www.handelsblatt.com/news/Unternehmen/IT-Medien/_pv/_p/201197/_t/ft/_b/1279904/default.aspx/obermann-kommt-verdi-entgegen.html

Montag, 11. Juni 2007

Streiktag 23.

Der Streik bei der Deutschen Telekom geht in unverändertem Umfang weiter. "Zum Wochenbeginn beteiligen sich 16.000 Beschäftigte an dem Arbeitskampf", sagte der Streikleiter der Gewerkschaft ver.di, Ado Wilhelm, auf Anfrage. Auch in den kommenden Tagen sollen die Proteste im vergleichbaren Umfang gegen den geplanten Stellenumbau weitergehen. An diesem Montag kommt die Verhandlungsdelegation von ver.di zusammen, um über die neuen Vorschläge der Telekom zu beraten. Personalvorstand Thomas Sattelberger hatte in der vergangenen Woche zusätzliche Boni sowie Investitionen in Weiterbildungsmaßnahmen in Aussicht gestellt. Die Große Tarifkommission der Gewerkschaft will am Dienstag entscheiden, ob diese Vorschläge eine Grundlage für neue Verhandlungen sind. In Halle beteiligten sich mehr als 230 KollegInnen am Streik. Kamerateams von n-tv und tv-halle waren vor Ort.

Download des Obermann-Plakats:

800 hoch Klick
1024 hoch Klick
1280 hoch Klick

Sonntag, 10. Juni 2007

Newsletter

alle bisherigen Newsletter kann man jetzt bequem nachlesen.
Auf der linken Seite ist ein neuer Auswahlpunkt dazu gekommen. Beim klicken auf
Newsletter erscheint eine Liste nach Datum sortiert von unten aufsteigend. Der aktuelle Newsletter ist immer rot unterlegt.

Streiktage 21. und 22.

Am Wochenende entstanden in der KNL und TKNL 90 Fehltage durch Streik.
Montag soll der Streik unvermindert fortgesetzt werden. Parolen von Führungskräften, es würde weiter gearbeitet, entpuppen sich nun als Gerüchte.

Bilder von der Brockentour am 07.Juni

bereitgestellt von Uwe H. und Uli - Danke! (Autokorso siehe Mai)


mdr Sachsen-Anhalt-Heute 07.06.07
(Dank an Christian B.)

ver.di weist Telekom-Vorschlag zu Erfolgbonus zurück

FRANKFURT (AP)--Im Tarifstreit bei der Deutschen Telekom hat die Gewerkschaft ver.di ein Unternehmensangebot zu Erfolgsbonus-Zahlungen zurückgewiesen. "Die Mitarbeiter sollen ihren Bonus durch einen langjährigen Gehaltsverzicht also selbst ansparen. Das wird die Belegschaft weiter verunsichern", sagte ver.di-Verhandlungsführer Lothar Schröder dem Nachrichtenmagazin "Focus". Er habe Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger zuvor erklärt, dass dieser Ansatz die Suche nach einer Lösung nicht erleichtere.

Der "Spiegel" berichtete unterdessen, dass Gespräche zwischen dem Unternehmen und der Gewerkschaft am Freitag ohne Ergebnis auf das kommende Wochenende vertagt worden seien. Die Vertreter konnten sich demnach in wichtigen Punkten nicht annähern. Das Blatt zitierte aber einen Verhandlungsteilnehmer mit den Worten: "mmerhin reden wir noch." Allein das sei ein gutes Zeichen.

Die Telekom-Mitarbeiter wehren sich gegen die Auslagerung von 50.000 Service-Jobs in neue Unterfirmen. Dort sollen die Beschäftigten für weniger Geld länger arbeiten. Auch am Wochenende wurden die Streiks gegen die Pläne fortgesetzt. Für den 11. Juni rief die Gewerkschaft 14.000 Telekom-Beschäftigte dazu auf, die Arbeit niederzulegen. Die Streiks sollen die ganze Woche über unvermindert fortgesetzt werden.

Unterdessen forderte DGB-Chef Michael Sommer, dass sich das Telekom-Management endlich bewege. "Ich erhoffe mir, dass sich das Management endlich bewegt und einsieht, dass es nicht geht, dass man ein Unternehmen aus der Krise damit führen kann, dass man die Beschäftigten schädigt", sagte Sommer am Sonntag im Deutschlandfunk. ver.di werde den Streik lange durchhalten können. Dennoch werde man irgendwann wieder miteinander reden müssen.

Quelle: www.finanzen.net/

Freitag, 8. Juni 2007

Telekom und ver.di beraten über Vorschläge des Konzerns

Vertreter der Deutschen Telekom und ver.di beraten über die Vorschläge des Konzerns zur Beilegung des Konflikt um den Personalumbau. "In Hintergrundgesprächen soll ausgelotet werden, was machbar ist und was nicht", sagte der Streikleiter von ver.di, Ado Wilhelm, am Freitag auf Anfrage. Es sei nicht klar, ob die Gespräche in formale Verhandlungen mündeten. www.ftd.de

ARD-Magazin "Kontraste":

Telekom – Löhne drücken mit falschen Fakten (incl. Video)

Streiktag 20.


Am Freitag fand in Halle eine Streikversammlung im CinemaxX Halle-Neustadt statt. Alle offenen Fragen wurden in großer Runde beantwortet und diskutiert. Im Anschluss wurde der Film "Born to be wild" gezeigt. Wieder wurden über 230 Teilnehmer gezählt. Der Kinosaal füllte sich ab 8:00 Uhr. Fragen zum Streik, zu den Verhandlungen, zur Altersteilzeit und zur Arbeitszeit wurden diskutiert.ver.di-Sekretär Jörg Pfeiffer erläuterte das Telekom-"Angebot" verständlich und umfassend.

Streiktag 19.

Punkt sieben Uhr setzten sich 4 voll besetzte Busse von Halle in Richtung Schierke in Bewegung. Mit einer Wanderung auf den Brocken haben ca. 1000 Telekom-Mitarbeiter aus Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen gegen die Telekom-Pläne zur Kürzung des Lohnes protestieren. ZDFheute mdr Info (1.8MB) Bilder

Mittwoch, 6. Juni 2007

Streiktag 18.

ver.di hat angekündigt, die am Mittwoch veröffentlichten Überlegungen der Telekom gründlich zu prüfen: „Unser Streik hat offenbar das Nachdenken bei der Telekom beflügelt“, sagte ver.di -Verhandlungsführer Lothar Schröder am Mittwoch. Die Ideenskizze der Telekom enthalte allerdings Bestandteile, die „hochproblematisch“ seien. ver.di wehre sich nach wie vor gegen Eingriffe in die Löhne der Beschäftigten, auch wenn das Unternehmen versuche, dies mit einer Erfolgsbeteiligung schmackhaft zu machen. Positiv sei jedoch, dass sich das Unternehmen in allen Punkten gesprächsbereit zeige. Wenn ver.di alle Details vorlägen, würden die Überlegungen der Telekom zügig bewertet, sagte Schröder. Unterdessen ist der Streik bei der Telekom am Mittwoch mit unvermindert großer Beteiligung fortgesetzt worden. Insgesamt folgten bis zum Mittag bundesweit rund 15.000 Telekom-Beschäftigte dem Streikaufruf. Im Landesbezirk Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen streikten 2.000 Beschäftigte, davon über 230 in Halle. Bereits am Dienstag, dem Streiktag 17. waren wieder weit über 230 KollegInnen in Halle im Ausstand.

Montag, 4. Juni 2007

Bilder vom Autokorso am 30.Mai

von Christian eingesandt - Danke

Streiktag 16.

Fast 240 Streikende waren am Montag im Streiklokal erschienen um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Im Landesbezirk Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen legten wieder 2000 KollegInnen die Arbeit nieder. Unterstützung bekamen wir heute von KollegInnen der MLPD. Auch wurde diskutiert, welche Aktionen noch gemacht werden. Die nächsten Tage werden Antworten geben! Wie geht es weiter? mehr

Sonntag, 3. Juni 2007

Streiktag 15.

Im halleschen Streiklokal trugen sich am Sonntag die ca. 30 Kollegen der Serviceannahme in die Listen ein. Am Samstag hatten bundesweit rund 1000 Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt, am Sonntag rund 400, sagte der Streikkoordinator der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Ado Wilhelm, am Sonntag auf Anfrage von ddp/Dow Jones.

Berlin (ddp). Am Montag werden sich bundesweit erneut rund 14 000 Arbeitnehmer an den Streiks beteiligen, kündigte Wilhelm an. Gestreikt würde in den Bereichen Netzinfrastruktur, Technischer Kundendienst und der Störungsannahme in den Callcentern. Eine Einigung ist derzeit nicht in Sicht. Während ver.di mit anhaltenden Streiks bis weit in die zweite Jahreshälfte sowie mit einer Ausweitung droht, sieht die Telekom keine Alternative zu ihren Plänen. (ddp)

Samstag, 2. Juni 2007

Streiktag 14.

Das Streiklokal hatte nur kurz geöffnet. Über 30 Streikende haben sich in die Listen eingetragen!
Und wieder der FOCUS berichtet aus dem Konzern über die geplante Zerschlagung der T-Systems.

Timotheus auf der Suche (Auszug aus Intranet Interview vom 1.Juni 07):

TeamNet: Rechnen Sie persönlich noch mit einer Einigung mit Ver.di?

Timotheus Höttges: Wir haben das immer wieder betont und ich wiederhole mich da gerne: Wir wollen diese Einigung! Aber trotzdem müssen wir als Unternehmen natürlich handlungsfähig bleiben. Das heißt, wenn wir keine Einigung erzielen, müssen wir den Betriebsübergang wie im Informationsschreiben angekündigt realisieren. Deswegen haben wir einen genauen Fahrplan für den Fall ausgearbeitet, dass es nicht – oder jetzt noch nicht – zu dieser Einigung kommt. Wir werden uns an diesen Fahrplan halten. Und das gibt auch den betroffenen Mitarbeitern ein Mindestmaß an Planungssicherheit.

TeamNet: Welche Station sieht dieser Fahrplan als nächstes vor?

Timotheus Höttges: In etwa 14 Tagen, also voraussichtlich in der 24. Kalenderwoche, werden die Kollegen mit dem offiziellen Unterrichtungsschreiben über den jeweiligen Betriebsübergang informiert – so wie es der Gesetzgeber vorsieht.

TeamNet: Und was passiert bis dahin?

Timotheus Höttges: Wir suchen Tag und Nacht nach einer einvernehmlichen Lösung. Ich hoffe, dass Ver.di die Zeit nutzt.

Autokorso - Video

Freitag, 1. Juni 2007

Streiktag 13.

Die Streikbereitschaft ist weiterhin sehr hoch. Die Beteiligung konstant bei ca. 220 Teilnehmern, rechnet man die Teams mit Freischichten dazu.

Unterdessen appelliert Timotheus Höttges an die Mitarbeiter den Schaden, den der Streik bei den Kunden hinterließ, zu beseitigen. Ein akzeptables Angebot der Unternehmensseite liegt derweil nicht vor. Man erwarte jetzt von ver.di ein detailliertes Angebot... Stellt sich die Frage, wer die Löhne reduzieren will.

dpa spekuliert: T-Service startet zum 1. Juli

So richten sich alle Augen auf die kommende Streikwoche, die einen Wendepunkt im Arbeitskonflikt markieren könnte. "Wir hoffen, dass ver.di an den Verhandlungstisch zurückkehrt", heißt es im Umfeld der Telekom. So könnte sich kurz vor Toresschluss - die Telekom ist fest entschlossen, mit T-Service zum 1. Juli zu starten - das Blatt wenden und doch noch ein Kompromiss ausgelotet werden.

Dabei würde bei einer Verhandlungslösung vermutlich die variable Gehaltskomponente, einschließlich der von Sattelberger ins Spiel gebrachten Erfolgsbeteiligung, ins Zentrum rücken. Es gebe mehrere Stellschrauben zur Ausgestaltung, sagt ein Kenner. Und wenn sich auf diesem Wege die Gehaltskürzung von 9 Prozent vermeiden ließe und die Telekom trotzdem mittelfristig auf ihr geplantes Einsparvolumen käme, dann könnte ver.di auch mit längeren Arbeitszeiten leben. (dpa) Quelle

Die T-Aktie verbucht kräftige Kursgewinne. An der Börse machen atemberaubende Spekulationen die Runde. Danach gibt es Kaufinteressenten für T-Mobile USA. Gerade die Freitagsgerüchte sind erfahrungsgemäß mit Vorsicht zu genießen. Denn am letzten Handelstag der Woche machen häufig abstruse Spekulationen die Runde.

Erst am Dienstag hatte Telekom-Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick in einem Reuters-Gespräch gesagt, dass ein Verkauf derzeit nicht zur Diskussion steht.

Blog-Archiv