Mit Datum vom 15. Februar 2008 hatten die Arbeitgeber ein „Angebot“ überreicht und mit einem Ultimatum zur Annahme bis 21.02.2008 versehen.
Die ver.di-Tarifkommission hat das „Angebot“ der Arbeitgeberseite beraten und bewertet. ver.di stellt fest:
* das „Angebot“ ist nicht einigungsfähig, es bedeutet weiteren massiven Reallohnverlust und wird den ver.di Forderungen nicht im mindesten gerecht
* die Arbeitgeberseite wird aufgefordert an den Verhandlungstisch zurückzukehren um über ein einigungsfähiges Ergebnis zu verhandeln
Das von der TPG gestellte Ultimatum, zur Annahme des „Angebotes“ bis zum 21. Februar (24:00 Uhr) ist eine Provokation und wird zurückgewiesen. Das ist kein Verhandlungsstil der von ver.di akzeptiert wird mehr
Blog-Archiv
-
▼
2008
(58)
-
▼
Februar
(8)
- Warnstreiks zeigen Wirkung!
- T-Systems Enterprise Services Verhandlungen zu Nea...
- walter zahl(t) mehr
- Warnstreik in den Telekom-Shops Halle/Leipzig
- TPG: „Angebot“ nicht einigungsfähig! Ultimatum zur...
- Autokorso und Kundgebung
- Tarifrunde 2008 T - Mobile: 6,5 % gefordert!
- Arbeitgeberangebot heizt Konflikt bei T-Punkten an
-
▼
Februar
(8)