Donnerstag, 21. Mai 2009

Europawahl am 7.Juni



Europa wählt: Zwischen dem 4. und 7. Juni sind 375 Millionen Unionsbürger aus 27 Staaten aufgefordert, ihr Parlament zu wählen. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat zur EU-Wahl wieder einen Wahl-O-Mat programmiert. Beim klicken auf das Bild erreicht Ihr ihn.

Für ver.di ist es wichtig, Mehrheiten für ein soziales Europa zu finden, zumal die Finanzkrise zeigt, dass die marktradikale Idee gescheitert ist. "Unsere Zukunft kann und darf kein Europa der sozialen Kälte sein, wie es die Verfechter der grenzenlosen wirtschaftlichen Freiheiten derzeit errichten", betont der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske. Er fordert dazu auf, für Parteien zu stimmen, die sich für den Grundsatz des gleichen Lohns für gleiche Arbeit am gleichen Ort einsetzen.

Als weitere Themen, an denen sich die Parteien messen lassen sollen, nennt der ver.di-Vorsitzende das Eintreten für soziale Standards und Schutzrechte sowie den Einsatz für elementare Grundrechte wie Menschenwürde, Meinungs- und Versammlungsfreiheit.

Sonntag, 17. Mai 2009

Wir waren in Berlin

3 Busse aus Halle, viele auch im Privat-PKW, 100.000 insgesamt!

Bilder:© U.Schrieber

Für ein soziales Europa, die Krise bekämpfen, die Verursacher müssen zahlen!

Samstag, 9. Mai 2009

WeltMacht Geld


Die weltweite Finanzkrise macht einmal mehr deutlich, wie wenig wir tatsächlich über unser
Geldsystem wissen - und wie schlecht uns entfesselte Finanzmärkte bekommen.

Was ist Geld eigentlich und wo kommt es her? Wer macht es und wer legt fest, wie viel Zinsen wir zu zahlen haben oder für unser Guthaben erhalten? Was müssen wir am System ändern, wenn wir wirklich etwas aus der Krise lernen wollen?

Diese und weitere Fragen sind Gegenstand einer Reihe von Vorträgen, zu denen alle, die mehr wissen wollen, herzlich eingeladen sind. mehr