Montag, 14. April 2008

T-Mobile 3. Verhandlungsrunde


Die Tarifverhandlungen sind am 08.04.08 in Köln fortgesetzt worden. Die Arbeitgeberseite hat ein erstes „Angebot“ auf den Tisch gelegt.

In diesem „Angebot“ verknüpft die Arbeitgeberseite allerdings allgemeine Entgelterhöhungen mit grundsätzlichen Veränderungen des Entgeltsystems der T-Mobile.

Die Eckpunkte: mehr

Freitag, 4. April 2008

Spiegel: Telekom denkt über betriebsbedingte Kündigungen nach


Tabubruch bei der Deutschen Telekom: Bislang rühmt sich das Unternehmen dafür, überzählige Jobs stets sozialverträglich abzubauen. Doch weil die Personalkosten immer noch viel zu hoch sind, wird intern nun auch über betriebsbedingte Kündigungen gesprochen. [...] Der Spielraum für die Konzernführung ist aber begrenzt, da viele Telekom-Mitarbeiter verbeamtet oder durch entsprechende Vereinbarungen zwischen der Gewerkschaft Ver.di und dem Konzern geschützt sind. mehr

Tarifverhandlungen mit der Deutschen Telekom Accounting GmbH (Tessa)

Ab 01. April 2008 will die Deutsche Telekom die nationalen Buchhaltungs- und Rechnungswesenaufgaben in die „Deutsche Telekom Accounting GmbH“ (als einem Shared Service Center) zusammenzuführen. Vor diesem Hintergrund hat ver.di die Tarifverhandlungen aufgenommen. mehr

Belegschaftsaktionäre reden „ein Wörtchen mit“

Am 15. Mai findet in der Kölnarena die diesjährige Hauptversammlung (HV) der Telekom statt. Ver.di empfiehlt den Belegschaftsaktionären auch dieses Jahr wieder an der Hauptversammlung persönlich teilzunehmen, oder wenigstens die Stimmrechte an eine Vertreterin oder einen Vertreter zu übertragen.

Alle Mitarbeiter mit T-Aktien sind aufgerufen, entweder an der Hauptversammlung teilzunehmen oder die Stimmberechtigungen an die unten genannten Betriebsratsvertreter zu übertragen. ver.di empfiehlt auch dieses Jahr wieder, die Einladung auf keinen Fall zu verwerfen. Ist eine persönliche Teilnahme nicht möglich, sollten die Stimmrechte an eine Vertreterin oder einen Vertreter übertragen werden.

SO GEHT ES
Mit der Einladung zur Hauptversammlung werden Anmeldeformulare, Formulare für die Stimmrechtsübertragung und Rückumschläge beigelegt. Wer nicht selbst an der HV teilnehmen kann, sollte das Formular für die Stimmrechtsübertragung ausfüllen und mit Hilfe des Freiumschlags an den Absender zurückschicken.

ver.di empfiehlt die folgenden Kolleginnen und Kollegen für die Stimmrechtsübertragung:
Kornelia Dubbel: Betriebsrätin KundenNL West, Im Erftgrund 1 a, 41516 Grevenbroich.

mehr

ver.di fordert Übernahme ÖD-Tarifabschluss für T-Beamte

Lothar Schröder hat in einem Brief an der Personalvorstand der Deutschen Telekom, Thomas Sattelberger, die unverzügliche Übernahme des Tarifabschlusses des Öffentlichen Dienstes für die Beamten der Telekom gefordert. Dabei verweist Schröder auf die Tatsache, dass die Beamten der Telekom Bundesbeamte seien. Außerdem erinnert Lothar Schröder in seinem Brief an die Arbeitszeitregelungen für Beamten, die ver.di mit der Telekom abgeschlossen hat und die für die Beamten im Konzern Gültigkeit behalten. mehr